Kreditorenma
nagement, das zur Schweiz passt – transparent, belastbar, terminsicher
zahlungsraum verwandelt eingehende Rechnungen, Freigaben und Zahlungsläufe in einen sauberen, wiederholbaren Prozess. Ob eBill, QR-Rechnung, PEPPOL oder PDF mit klaren Feldern: Wir bündeln alles in einem Ablauf, der Bankpraxis, OR/MWST-Logik und GeBüV-Aufbewahrung verbindet. Für Werkstatt im Aargau, Agentur an der Limmat oder Hotel am Genfersee entsteht ein Zahlungsrhythmus, der Lieferantenbeziehungen stärkt und Liquidität planbar macht.
Kontaktieren Sie unsFunktionen, die Einkauf, Buchhaltung und Bank nahtlos verbinden

Rechnungseingang mit Struktur
Wir richten einen zentralen Eingangskanal ein – eBill, PEPPOL oder dedizierte E-Mail – und erfassen Rechnungen per OCR mit Validierungsregeln (IBAN, QR-Referenz, MWST-Satz, Leistungszeitraum). Pflichtfelder, Dubletten-Check und Lieferantenstammdaten sorgen dafür, dass jede Rechnung vollständig startet.

Prüf- & Freigabeworkflows mit Vier-Augen-Prinzip
Genehmigungen folgen klaren Rollen: Bedarfsträger, Kostenstellenverantwortliche, Finance. Eskalationsfristen, Stellvertretungen und mobile Freigaben sind hinterlegt. Kommentare und Anhänge (Offerten, Lieferscheine) bleiben am Beleg – keine Suche in E-Mail-Threads am Monatsende.

2-/3-Way-Match mit Bestellungen & Wareneingängen
Wir gleichen Rechnungen gegen Bestellung und Wareneingang ab. Toleranzgrenzen pro Lieferant/Warengruppe vermeiden Mikrodiskussionen, markieren aber echte Abweichungen. Für Dienstleister ersetzt ein Leistungsnachweis den Wareneingang – inklusive Projekt-/Auftragsreferenzen.

Zahlungsläufe nach ISO-20022
Zahlungsdateien (pain.001) werden termingerecht erstellt, bankseitig via camt.054 bestätigt und im Journal zurückgeschrieben. Skontofristen, Teilzahlungen und Prioritäten sind konfigurierbar, sodass Sie Liquidität steuern, ohne Beziehungen zu strapazieren. PostFinance und Geschäftsbanken laufen identisch.
Geboren aus Monatsend-Chaos, gebaut für leise, verlässliche Routinen
zahlungsraum ist aus Mandaten entstanden, in denen Kreditoren „nebenbei“ liefen – bis Mahnungen, Skontoverluste und Suchzeiten die Agenda bestimmten. Unsere Philosophie: erst Prozess, dann Tool. Wir kombinieren Treuhandpraxis, Einkaufssensibilität und Systemintegration. Ergebnis sind Abläufe, die man Kolleginnen am Montag erklären und am Donnerstag prüfen kann – ohne Heldentaten zum Monatsabschluss.


Zahlungsprozesse ordnen, Lieferanten vertrauen, Liquidität steuern
Wir existieren, um Kreditorenarbeit von reaktiv zu planbar zu entwickeln – mit Abläufen, die Risiken reduzieren, Skonto-Potenziale heben und die Zusammenarbeit mit Lieferanten auf Augenhöhe halten.

Einkauf, Finance, Integration – drei Sprachen, ein Ziel
Im Team arbeiten Treuhandprofis, ehemalige Einkäuferinnen und Systemintegratoren. Wir sprechen DE/FR/EN, lesen Offerten so gern wie Kontoauszüge und übersetzen Abweichungen in To-dos, die morgen erledigt sind. Von Bau-Akontos über Agentur-Retainers bis Hotel-Packages kennen wir die Feinheiten, die Zahlungen realistisch machen.
Reproduzierbare Qualität, klare Dossiers, planbare Kosten
Value proposition
Ein AP-Prozess, der Rechnungen vom Eingang bis zur Zahlung lückenlos führt – mit belastbarer Dokumentation für interne Kontrollen, Bank und Revision.
Target audience
Schweizer KMU in Dienstleistung, Handel/Produktion und Hospitality; Teams mit mehreren Standorten, Währungen oder Payment-Providern.
Distribution/delivery channels
Onboarding mit Kontenplan-Review, sicherer Datenraum, wöchentliche oder monatliche Runs, Videocalls am späten Nachmittag; bei Bedarf Vor-Ort-Workshops zwischen HB und Europaallee.
Revenue streams
Monatspauschalen je Belegvolumen/Komplexität, Fixpreise für Setups (eBill/PEPPOL/Bank), optionale Module (Skonto-Steuerung, KYC/Kreditorenpflege, MWST-Bridge).
Key partners/resources
Kompatible Stacks (bexio, Abacus, Sage, AbaNinja), Bank-/PostFinance-Schnittstellen, ISO-20022-Know-how, Vorlagen nach GeBüV, abgestimmte Freigabe- und Zahlungsregeln.
Cost structure Beraterzeit, Integrationsaufwand, sichere Infrastruktur, Senior-Reviews und fixe amtliche Gebühren – transparent, ohne versteckte Add-ons.
Paketlogik, die Volumen und Komplexität abbildet
Monat
Starter
-
Bis 150 Rechnungen/Monat, zentraler Rechnungseingang (E-Mail/OCR), Standard-Freigabe, ein Zahlungslauf/Woche, MWST-Kontierung basic, GeBüV-Archiv, 20-Min-Monatsreview.
Monat
Plus
Bis 450 Rechnungen/Monat, eBill/PEPPOL-Setup, 2-/3-Way-Match, zwei Zahlungsläufe/Woche, Skonto-Steuerung, Lieferantenstammdaten-Pflege, 40-Min-Review und Quartals-Senior-Check.
Kontaktieren Sie unsMonat
Pro
Mehrere Standorte/Währungen, erweiterte Compliance (KYC/UID-Abgleich), individueller Freigabe-Matrix, tägliche Zahlungsläufe, vollständige MWST-Bridge, Prüfungsdossier und On-Site-Workshop pro Halbjahr.
Kontaktieren Sie unsSprechen wir über Ihren nächsten Zahlungslauf
Email: service@zahlungsraum.com
Phone: +41 44 552 84 60
Address: Talacker 41, 8001 Zürich, Schweiz
Business ID (UID): CHE-257.914.603