Datenschutzinformation nach DSGVO und Schweizer Datenschutzrecht

Schutz Ihrer Daten – Ihre Rechte im Überblick

zahlungsraum verarbeitet personenbezogene Daten auf transparente, rechtmässige und zweckgebundene Weise. Als Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz oder in der EU haben Sie klare Rechte im Umgang mit Ihren Daten, verankert sowohl in der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als auch im revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG).

Unser Ziel ist es, Ihre Kontrolle über Ihre Daten zu stärken, Risiken zu minimieren und einen vertrauensvollen digitalen Raum zu schaffen.

Ihre Rechte gemäss DSGVO und revDSG

Die folgenden Rechte stehen Ihnen als betroffene Person zu. Sie können diese jederzeit ausüben, indem Sie uns unter info@zahlungsraum.com kontaktieren. Eine Identitätsprüfung kann dabei erforderlich sein.

🔹 Recht auf Auskunft

Sie haben Anspruch auf eine vollständige Übersicht über die von uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person – inkl. Herkunft, Verarbeitungszwecken und Weitergabe an Dritte.

🔹 Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre Daten fehlerhaft oder veraltet sein, können Sie jederzeit eine Korrektur oder Aktualisierung verlangen.

🔹 Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Widerruf Ihrer Einwilligung, Zweckentfall) können Sie eine vollständige Löschung Ihrer Daten verlangen – ausser gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

🔹 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass Ihre Daten temporär nicht weiterverarbeitet werden, etwa wenn die Richtigkeit geprüft wird oder eine rechtliche Klärung aussteht.

🔹 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie dürfen verlangen, dass wir Ihre bei zahlungsraum gespeicherten personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen.

🔹 Widerspruchsrecht

Gegen Datenverarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder für Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

🔹 Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Wenn Sie uns zuvor eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben (z. B. bei Marketingzwecken), können Sie diese mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Auf welchen Rechtsgrundlagen basiert die Verarbeitung?

Je nach Zweck und Kontext basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei zahlungsraum auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

✔ Einwilligung der betroffenen Person

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 revDSG

Beispiel: Anmeldung zu Newslettern, Teilnahme an Nutzerumfragen, Aktivierung von optionalen Funktionen.

✔ Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Wenn Sie sich bei zahlungsraum registrieren, einen Service nutzen oder ein Konto führen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung.

✔ Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO / Art. 10 revDSG

Bei gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrung (z. B. für Steuer- oder Buchhaltungszwecke) erfolgt die Datenverarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung.

✔ Wahrung berechtigter Interessen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 Abs. 2 revDSG

Wir verarbeiten Daten zur Plattformoptimierung, Missbrauchserkennung, Netzwerksicherheit, Nutzeranalyse oder für interne Entwicklungszwecke – immer mit Rücksicht auf Ihre Interessen.

Welche Datenkategorien sind betroffen?

Je nach Nutzung und Interaktion mit zahlungsraum können folgende personenbezogene Daten erfasst werden:

Stammdaten: Name, E-Mail, bevorzugte Sprache, Land

Nutzungsdaten: Logins, Interaktionen auf der Plattform, Verhalten innerhalb von Funktionen

Technische Daten: IP-Adresse, Gerätetyp, Browser, Verbindungsprotokolle

Kommunikationsdaten: Supportanfragen, Feedback, interne Nachrichten

Die Daten stammen entweder direkt von Ihnen (z. B. bei der Registrierung), aus automatisierten technischen Prozessen oder von Dienstleistern, die in unserem Auftrag handeln.

Besonderheiten im Schweizer Datenschutz (revDSG)

Das revidierte Datenschutzgesetz der Schweiz (revDSG), gültig seit dem 1. September 2023, bringt eine Reihe von konkreten Anforderungen mit sich, die wir aktiv umsetzen:

Informationspflicht bei jeder Datenerhebung

Führen eines detaillierten Verzeichnisses der Bearbeitungstätigkeiten

Abschluss von Auftragsbearbeitungsverträgen mit Drittdienstleistern

Risikobasierte technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen

Meldepflicht bei Datenpannen an den EDÖB (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter)

Wenn Ihre Daten in Drittstaaten übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau vertraglich garantiert ist (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse).

Ansprechpartner für Datenschutzanliegen

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzverantwortlichen:

Kontaktadresse: info@zahlungsraum.com

Wir nehmen jede Anfrage ernst und beantworten sie innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist.